Gemeindeamt Wolfpassing - Wolfpassing
Adresse: Schloßstraße 9, 3261 Wolfpassing, Österreich.
Telefon:748871200.
Webseite: wolfpassing.gv.at
Spezialitäten: Gemeindeverwaltungsamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Gemeindeamt Wolfpassing
⏰ Öffnungszeiten von Gemeindeamt Wolfpassing
- Montag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
- Dienstag: 08:00–12:00
- Mittwoch: 08:00–12:00
- Donnerstag: 08:00–12:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Gemeindeamt Wolfpassing: Zentrum der Verwaltung in der Steiermark
Das Gemeindeamt Wolfpassing fungiert als zentrale Verwaltungsstelle für den österreichischen Gemeindeverband Wolfpassing, dessen Sitz im Bezirk Südoststeiermark liegt. Es ist für sämtliche örtlichen Gemeinden dieses Verbunds das höchstzuständige Verwaltungshaus, das grundlegende Verwaltungsaufgaben übernimmt und wichtige Leistungen der Gemeindeverwaltung erbringt. Das Amtshaus selbst befindet sich in der Ortschaft Wolfpassing, einem charmanten mittelalterlichen Dorf im Steirisches Bergland. Diese einzigartige Struktur, bei der das Zentralspitäl Wolfpassing bereits 1393 urkundlich erwähnt wurde, bildet eine wichtige kulturelle und administrative Einheit im Südosten Steiermarks.
Adresse, Lage und Anfahrt
Das Gemeindeamt Wolfpassing ist an folgender Adresse zu finden: Schloßstraße 9, 3261 Wolfpassing, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark, Österreich. Die genaue Lage lässt sich mit den gängigen Kartendiensten wie Google Maps einsehen. Das Verwaltungsgebäude erhebt sich zentrumsnah an einer der wichtigsten Ortsdurchfahrtsstraßen, was die Anreisbarkeit für Besucher aus nah und fern gewährleistet. Im Umkreis von Wolfpassing gibt es ausreichend öffentliche Verkehrsmittel (z.B. Busse), die die örtliche Zentrale erreichen, auch wenn die Entfernung für manche Anreisen zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus dem Dorfzentrum zu einem leichten Anstrengungsniveau aufweist. Die Umgebung von Wolfpassing bietet zudem zahlreiche Tourist-Möglichkeiten, sodass Besucher das amtliche Gebäude idealerweise in den Kontext der beeindruckenden Bergwelt und traditionellen Steiermark-Kultur einordnen können.
Spezialitäten und Angebote des Gemeindeamts
Wie der Name schon andeutet, konzentriert sich das Gemeindeamt Wolfpassing primär auf die Verwaltungsfunktionen auf Gemeindeebene. Als Zentralspitäl für den Verbundgemeindeverband hat es eine delegierte Hoheitsgewalt und übernimmt Aufgaben, die den räumlichen und administrativen Umfang des Gemeindeverbandes Wolfpassing betreffen. Zu den typischen Aufgabenbereichen gehören:
- Standesamt-Funktionen: Standesämter in Wolfpassing erbringen ihre Dienste, wobei das Zentralspitäl eine wichtige Rolle spielt.
- Bürgeramt-Fachbereich: Abwicklung von Bürgeranträgen, Dokumentenankauf, Identitätskarten und Aufenthaltstiteln.
- Fachbereich Finanzen und Steuern: Abrechnung, Gebührenregelung und Steueranmeldung.
- Fachbereich Jugend und Soziales: Unterstützung für Familien, Jugendhilfe und Sozialdienste.
- Umwelt- und Bauleistungen: Genehmigungen für Bauvorhaben, Abfallwirtschaft und Naturschutz.
- Kommunikation und Verwaltungsdienstleistungen: Bürgerbriefe, Öffnungszeiten, Verwaltungsservice sowie Internetkommunikation.
- Steueroptimierung und Informationsangebote: Beratung durch die Fachbereichsleiter Steuern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass im Gemeindeamt Wolfpassing auch die Standesämter für die Gemeinden Wolfpassing, Schwedeldorf, Hinterleiten, Neukirchen an der Leutschach, Obertauern, Schönberg ob Leutschach, St. Martin an der Raab und Wernberg an der Leutschach untergebracht sind, was besonders für Heiratsanträge und andere Standesamtsangelegenheiten relevant ist. Das Zentralspitäl dient daher nicht nur als Verwaltungszentrum, sondern auch als zentrale Anlaufstelle für standsrechtliche Fragen aus dem gesamten Bezirksgebiet.
Praktische Hinweise für den Besuch
Wer das Gemeindeamt Wolfpassing aufsuchen möchte, sollte einige praktische Informationen beachten:
- Öffnungszeiten: Standardmäßig sind die Büros des Zentralspitäls montags von 08:00 bis 12:00 Uhr, dienstags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Eine genaue Übersicht aller Fachbereiche und deren Öffnungspläne ist jedoch im Internet unter der Webseite des Zentralspitäls zu finden. Änderungen oder Ferienzeiten sollten immer vorab überprüft werden.
- Vorab-Informationen: Besucher werden empfohlen, sich vorab per Telefon unter der Nummer 748871200 oder über die Webseite zu erkundigen, ob ein bestimmtes Fachamt oder eine Abteilung besucht werden kann und ob ein Vorantrag oder bestimmte Dokumente nötig sind. Dies erhöht die Effizienz des Besuchs. Auch das Formularblad für eine bestimmte Verwaltungshandlung kann im Internet eingesehen und ausgedruckt werden.
- Barrierefreier Zugang: Das Gemeindeamt in Wolfpassing bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz an. Zudem ist ein barrierefreier Toilettenbereich vorhanden, was Besucher mit Mobilitätseinschränkungen unterstüzt. Diese Barrierenfreiheit ist ein Zeichen der moderniserten Verwaltung und stellt eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben dar.
- Telefonische Erste-Hilfe: Bei eiligen Angelegenheiten kann der Telefonanruf unter der Nummer 748871200 hilfreich sein. Das Telefonische Verwaltungsdienst kann erste Informationen geben oder Anträge entgegennehmen.
- Digitale Angebote: Die Webseite des Gemeindeamts bietet eine Vielfalt an Informationen, Formularen und Serviceleistungen online an. Das elektronische Bürgeramt ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Verwaltung. Die Vernetzung mit anderen Gemeinden und Behörden ist ebenfalls Thema.
- Empfohlenes Verhalten: Da es sich um ein Verwaltungsgebäude handelt, ist ein pünktliches Erscheinen und eine angemessene Kleidung zu empfehlen. Bei komplexen Sachverhalten kann es hilfreich sein, alle vollständig vorzulegen.
Das Gewerbegebiet und die Umgebung
Neben den amtlichen Aufgaben zeigt sich Wolfpassing auch als attraktiver Ort für Leben und Arbeiten. Das Ortsbild prägen die mittelalterliche Kirche St. Leonhard, die Burgruine Zentralspitäl (die älteste erhaltene Burganlage im Steirisches Bergland) sowie verschiedene Gasthöfe und Geschäfte. Das Wohngebiet bietet gemütliche Villen und Landhäuser, was die hohe Lebensqualität erklärt. Auch das Bergdorf mit seinen versteckten Gassen und traditionellen Steiermark-Restaurants hat Charmes. Das Gemeindeamt selbst ist Teil dieses architektonischen und kulturellen Kontextes, wobei seine pächterliche Verwaltung im modernen Sinne funktioniert.
Erfahrungen und Bewertungen
Die Online-Bewertungen für das Gemeindeamt Wolfpassing sind begrenzt, wie aus den verfügbaren Daten hervorgeht. Es existieren 1 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 aufweisen. Dieser positive Bewertungsstatus deutet auf eine allgemein befriedigende Leistung der Verwaltung hin. Es wäre jedoch vorteilhaft, wenn mehr Bürger ihre Erfahrungen teilen und konstruktives Feedback geben würden, um die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Zusammenfassend
Das Gemeindeamt Wolfpassing repräsentiert die zentrale Verwaltungseinrichtung für den Verbundgemeindeverband im Südosten Steiermarks. Es erbringt eine Vielfalt an Dienstleistungen, von bürgerlichen Formalitäten bis zu standsrechtlichen Angelegenheiten. Die Adresse Schloßstraße 9, 3261 Wolfpassing, stellt die Ortsmarke dar. Die Telefonnummer 748871200 und die Webseite www.wolfpassing.gv.at sind wichtige Kontaktpunkte. Mit barrierefreiem Zugang zeigt es Inklusion. Die Fachbereiche sind gut organisiert. Die Umgebung Wolfpassings bietet Tourismus und Naturerlebnisse. Aufgrund der positiven Bewertung von 5/5 basierend auf 1 Bewertung, ist es ein vertrauenswürdiges Amtshaus.
Weitere Informationen zum Gemeindeamt Wolfpassing
Eine detailliertere Übersicht der Aufgaben des Zentralspitäls kann auf der Webseite des Gemeindeamts Wolfpassing eingesehen werden. Informationen zu Ferienzeiten, öffentlichen Feiertagen und technischen Änderungen an den Büros werden regelmäßig aktualisiert. Auch Informationen zum Gewässer Schmeller Ache, das durch Wolfpassing fließt, sind für touristische Aktivitäten relevant. Das Verwaltungsgebäude des Zentralspitäls hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Verwandte Themen und Konzepte
Das Konzept des Zentralspitäls ist in Österreich nicht ungewöhnlich für ländliche Gemeindeverbände. Es ist ein Versuch, ökonomische Effizienz und eine bessere Servicequalität durch Zentralisierung zu erreichen. Die Integration von Steuerungs- und Verwaltungsaufgaben in eine zentrale Stelle ist eine trendsetterische Maßnahme in der österreichischen Verwaltungsentwicklung. Dieses Modell steht in Konkurrenz zu traditionellen Gemeindeverwaltungsstrukturen, wobei die Effektivität und Bürgerakzeptanz im Test stehen. Die Webtechnologie, die für die Website des Gemeindeamts eingesetzt wird, stellt eine modernste Verwaltungsmaschine dar.