Postpartner Oberalm - Oberalm
Adresse: Halleiner Landesstraße 41, 5411 Oberalm, Österreich.
Telefon:810010100.
Webseite: post.at
Spezialitäten: Postamt.
Andere interessante Daten: Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 26 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Postpartner Oberalm
⏰ Öffnungszeiten von Postpartner Oberalm
- Montag: 14:00–18:00
- Dienstag: 09:00–12:30
- Mittwoch: 09:00–12:30, 15:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–12:30, 15:00–18:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über die Postpartner Oberalm
Die Postpartner Oberalm ist ein Postamt, das Teil des österreichischen Postdienstleisters ist. Es befindet sich an der Adresse Halleiner Landesstraße 41 in Oberalm, einer Gemeinde in Tirol. Diese Filiale bietet Bewohner und Besucher der Region verschiedene Dienstleistungen rund um den Postdienst an. Die Filiale ist zudem für das allgemeine Wohlbefinden der Gemeinde wichtig und stellt sicher, dass auch kleinere Ortschaften Zugang zu grundlegenden postalischen und teilweise auch Finanzdienstleistungen haben.
Standort und Umgebung
Oberalm liegt in der Nähe von Hallein im Tiroler Talkessel und profitiert von der touristischen Aktivität in der Region. Die Adresse: Halleiner Landesstraße 41, 5411 Oberalm, Österreich, ist gut erschwinglich und zentral für die umliegende Bevölkerung. Die Öffnungszeiten sind so gestaltet, dass sie den Bedarf der Einwohner und Besucher abdecken, auch wenn es Hinweise gibt, dass die Zeiten für manche Anliegen nicht ideal sein können. Der Parkplatz vor Ort ist nach Informationen manchmal sehr begrenzt, was für Urlauber oder Einkaufspendler relevant sein könnte.
Anfahrt
Die Anfahrt zur Post Oberalm erfolgt über die Halleiner Landesstraße, die gut ausgeschildert ist. Öffentliche Verkehrsmittel bieten möglicherweise Stops in der Nähe an, aber ein Auto wird für unkompliziertes Parken empfohlen, dessen Verfügbarkeit aber beachtet werden sollte.
Dienstleistungen und Angebote
Als Postpartner bietet dieses Postamt klassische Dienstleistungen wie Brief- und Paketversand, Geldsendungen und das Nachfüllen von Briefkasteninhalten an. Besondere Spezialitäten dieser Filiale sind ihre Funktion als wichtiges Postzentrum für die Region. Interessant ist auch die Erwähnung von Kreditkarten, was darauf hindeutet, dass bargeldlose Zahlungen für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte innerhalb der Filiale möglich sein könnten, beispielsweise im angeschlossenen Shop oder bei bestimmten Transaktionen. Eine genaue Übersicht der erbrachten Dienstleistungen sollte bei einem Besuch oder auf der Webseite des Unternehmens nachgefragt werden.
Praktische Informationen
Für einen Besuch der Postpartner Oberalm sollte man unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten überprüfen, da diese saisonal variieren können, besonders im touristischen Hochsommer. Der Service ist auch für Online-Bestellungen oder -Anfragen auf der Webseite zugänglich. Die Adresse und der Telefon (810010100) sind für alle notwendigen Kontaktaufnahmen bereitgestellt.
Meinungen und Bewertungen
Die Post Oberalm wurde von Kunden auf Google My Business bewertet, wobei die Durchschnittliche Meinung bei 4/5 liegt. Dies deutet auf einen im Allgemeinen positiven Eindruck hin. Bewertungen erwähnen häufig die freundliche Bedienung als großen Vorteil. Kritische Punkte konzentrieren sich oft auf die Öffnungszeiten, die für bestimmte Personen nicht optimal sind, sowie auf die Parkplatzsituation, die als sehr knapp empfunden wird. Diese Informationen sind für Planungen und die Wahrnehmung der Filiale relevant.
Was Besucher über die Bewertungen wissen sollten
Die Bewertungen geben einen wichtigen Einblick in die Kundenzufriedenheit. Die positive Bewertung von 4/5 zeigt, dass die Filiale für viele einzuhalten ist. Allerdings sind auch die genannten Kritikpunkte zu beachten: Besucher sollten die Öffnungszeiten im Vorfeld prüfen, um unangemeldete Wartezeiten zu vermeiden. Auch für die Parkplatznutzung ist eine Planung empfehlenswert, beispielsweise durch eine Anreise zu Zeiten mit geringerem Autoverkehr oder das Hinfahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn möglich.