ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH - Zeltweg

Adresse: Bundesstraße 66, 8740 Zeltweg, Österreich.
Telefon:3577758320.
Webseite: row-gmbh.at
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH

ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH

Die ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH stellt eine zentrale Instanz für das Regionalmanagement in der österreichischen Obersteiermark dar. Mit Sitz in Zeltweg fungiert dieses Unternehmen als Anbieter von Dienstleistungen für Behörden, insbesondere für die örtlich zuständigen Verwaltungsstellen. Es koordiniert und verwaltet verschiedene administrative Aufgaben und dient als Kontaktstelle für verschiedene Behördenabteilungen und Einwohner in seinem Verantwortungsbereich.

Standort und Infrastruktur

Die Geschäftsstelle der ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH befindet sich an der Bundesstraße 66 in Zeltweg, einem Ortsteil der Stadt Leoben im südlichen Österreich. Die Adresse Bundesstraße 66, 8740 Zeltweg ist gut ausgeschildert und leicht zugänglich. Für die tägliche Kommunikation steht unter der Telefonnummer +43 3577 758320 eine direkte Linie zur Verfügung, die man auch über den Wählbutton nutzen kann. Zudem wird ein Onlinezugang über die Webseiterow-gmbh.at ermöglicht, wo man sich über das Leistungsspektrum sowie die Kontaktpersonen informieren kann.

Die Barrierefreiheit ist bei diesem Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Der Eingangsbereich ist barrierefrei gestaltet, was RollstuhlfahrerInnen ermöglicht, problemlos Zutritt zu nehmen. Es gibt einen speziell ausgewiesenen Parkplatz für Menschen mit Behinderung, der in unmittelbarer Nähe des Eingangs liegt. Auch in den sanitären Anlagen sind barrierefreundliche Toiletten vorhanden, was die Einrichtung für alle BesucherInnen noch angenehmer macht.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Hauptspezialität der ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH ist das Management von administrativen Prozessen im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen unterstützt Behörden und Kommunen dabei, ihre Verwaltungsabläufe zu optimieren. Zu den typischen Aufgaben gehören die Organisation von Dienstleistungen für BürgerInnen, die Abwicklung von Anträgen, die Koordination zwischen verschiedenen Ämtern und die Repräsentation der lokalen Verwaltung. Es handelt sich hierbei um eine öffentliche Dienstleisterin, die dabei hilft, bürokratische Hürden zu überwinden und effizientere Verwaltungsleistungen anzubieten.

Empfohlene Vorgehensweise

Für Personen, die neu in der Region sind oder bestimmte Behördendienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, wird empfohlen, zunächst die Webseite zu besuchen, um die angebotenen Leistungen und die Kontaktinformationen zu den zuständigen Personen zu kennen. Eine Vorabinformation ist generell hilfreich, um herauszufinden, welche Abteilung genau für die gewünschte Behördengeschäfts zuständig ist. Man kann dies telefonisch klären oder direkt im Verwaltungsgebäude bei der Informationssammlung nachfragen.

Bei komplexeren Anliegen oder Fragen zum Regionalmanagement wird empfohlen, einen Termin zu vereinbaren. Dies spart Zeit und erhöht die Sicherheit, dass das Anliegen fachkundig bearbeitet wird. Die Behördensprechstunden sind in der örtlichen Verwaltung besonders zu empfehlen, wenn man persönliche Dokumentationen vorlegen muss oder die Bürokratie schritt für Schritt gemeinsam abarbeiten möchte.

Barrierefreundlichkeit und Bewertungen

Eine wichtige Information für alle BürgerInnen, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ist die barrierefreundliche Ausstattung des Gebäudes. GehenbesucherInnen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können ohne Probleme die Firmenzentrale aufsuchen. Die praktischen Maßnahmen wie Rollstuhlgerechter Eingang und spezieller Parkplatz zeigen das Bewusstsein für Inklusion. Die toilettengeeigneten Räume sind für RollstuhlfahrerInnen ausgestattet und stellen sicher, dass auch während eines Besuchs alle grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden können.

Interessant ist auch der Fokus der ROW auf das Umfeldmanagement und die Unterstützung von Behörden, das in Zeiten wachsender Bürgererwartungen besonders relevant wird. Das Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Infrastruktur und trägt mit seinen administrativen Leistungen dazu bei, ein gut funktionierendes Gemeindegebiet zu erhalten. Die hohe Bedeutung der ROW für die Region spiegelt sich in ihrer Stellung als Regionalmanagement-Gesellschaft wider.

Öffnungszeiten und Verkehrsanbindung

Während der gesamten Betrachtung sollte auch die Zeitplanbarkeit und die Verkehrsanbindung berücksichtigt werden. Da es sich um ein öffentliches Dienstleistungsunternehmen handelt, sind die Öffnungszeiten üblicherweise mit denen der örtlichen Verwaltung übereinstimmend. Eine genaue Kenntnis der Sprechzeiten kann den Auslastungsgrad der Büroeinrichtung minimieren. Bei unbestätigter Telefonauskunft ist es empfehlenswert, die Informationen auf der Website oder direkt beim Empfang zu bestätigen, da es in öffentlichen Behördenstellen oft zu Änderungen kommen kann.

Die Anfahrt via Autobahn oder öffentlicher Verkehrsmittel sollte bereits im Vorfeld geplant werden. Da Zeltweg ein Ortsteil mit guter Anbindung an das Landstraßennetz ist, ist die Erreichbarkeit in der Regel kein Problem. Bei Wartezuständen oder Engpässen kann es vorteilhaft sein, auf die E-Mail-Kommunikation zurückzugreifen oder sich einen Termin zu buchen, um die Effizienz der Behördenservice-Erbringung zu maximieren.

Kontakt und Rechtliche Grundlagen

Der formale Kontakt zu der ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH sollte stets durchgeführt werden, wenn es um offizielle Angelegenheiten geht. Die Rechtliche Basis für die Leistungen ist in der Regel die Landesverwaltungsgesetzgebung und regionale Verwaltungsvorschriften. Das Recht auf Information und die Klärbewegung sind dabei wichtige Instrumente, um den Erwartungshorizont der BürgerInnen bezüglich der Lieferbarkeit bestimmter Behördendienstleistungen zu definieren. Die ROW als Regionalmanagement ist damit ein wichtiger Baustein in einem gut funktionierenden österreichischen Verwaltungssystem.

Die höhere Dienststelle verfügt über die Macht, Entscheidungen in administrativen Fragen zu treffen, und ihre Außendarstellung trägt zur Transparenz der Verwaltungshandlung bei. Die ansprechende Unternehmenskommunikation über die Webpräsenz und die freundliche Betreuung durch das MitarbeiterInnen-Team sind entscheidend für das Vertrauen der Volksschaft in die Leistungsfähigkeit dieses Unternehmens. Die fachliche Kompetenz wird dabei oft entscheidend für eine positive Erfahrung bei der Abwicklung bürokratischer Formalitäten.