Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering

Adresse: Bundesstraße 6c, 8684 Spital am Semmering, Österreich.
Telefon:3853270.
Webseite: stuhleck.at
Spezialitäten: Skigebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, Restaurant, WC, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2266 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Bergbahnen Stuhleck

Bergbahnen Stuhleck: Die ultimative Skivergnüge in Österreich

Wenn Sie nach einer atemberaubenden Skifahrerfahrung in Österreich suchen, sollten Sie unbedingt die Bergbahnen Stuhleck besuchen. Dieses Skigebiet bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch hervorragende Einrichtungen für Skifahrer und Snowboarder auf allen Niveaus. Die Bergbahnen Stuhleck befinden sich in Spital am Semmering, Österreich, und können leicht über die Bundesstraße 6c erreicht werden. Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie über diese Skivergnüge brauchen:

Spezialitäten: Skigebiet

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Bar vor Ort
  • Restaurant
  • WC
  • Debitkarten akzeptiert
  • Kreditkarten akzeptiert
  • Mobile Zahlungen per NFC akzeptiert
  • Kreditkarten akzeptiert
  • Kinderfreundlich

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2266 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.4/5

Bergbahnen Stuhleck bietet eine vielseitige Auswahl an Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Die Pisten sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfügbar, von sanften Hängen für Anfänger bis hin zu steilen Abfahrten für Fortgeschrittene. Die moderne Infrastruktur und die gut unterhaltenen Pisten bieten eine einladende Atmosphäre für alle, die die Schönheit der Alpen erleben möchten.

Die Bergbahnen Stuhleck sind auch familienfreundlich und bieten spezielle Aktivitäten und Einrichtungen für Kinder. Es gibt auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Einrichtungen in der Umgebung, einschließlich Wandern, Langlaufen und Skitouring.

Die Bergbahnen Stuhleck sind von Mitte Dezember bis Anfang April geöffnet, je nach Schneefall und Wetterbedingungen. Es ist ratsam, vorher zu überprüfen, ob die Pisten geöffnet sind, und die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten und Wettervorhersagen zu erhalten.

Um eine unvergessliche Skiferien zu genießen, sollten Sie in Betracht ziehen, eine oder mehrere Tage in den Bergbahnen Stuhleck zu verbringen. Mit seiner beeindruckenden Lage, seinen erstklassigen Einrichtungen und seiner ausgezeichneten Bewertung ist es ein Muss für alle, die in Österreich skifahren oder snowboarden möchten.

Bei der Buchung einer Skifahrt oder einer Snowboardtour in den Bergbahnen Stuhleck ist es ratsam, im Voraus zu buchen, da das Skigebiet während der Hauptreisezeit sehr beliebt ist. Um die besten Preise und Angebote zu erhalten, ist es auch empfehlenswert, im Voraus zu buchen. Besuchen Sie die offizielle Webseite der Bergbahnen Stuhleck für weitere Informationen und um online zu buchen: www.stuhleck.at

👍 Bewertungen von Bergbahnen Stuhleck

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Rupert R.
2/5

Die Nähe zur Bundeshauptstadt Wien und die vorhandene Infrastruktur erfordert von den Gästen viel Geduld. In "Staueck" beginnt das Warten bereits beim Skiverleih am Parkplatz P1. Hier wird auf Online-Reservierung konsequent verzichtet mit entsprechend langen Warteschlangen. Nicht besser läuft es bei den drei Kassen für die Lifte. Am 4er-Sessellift im Tal wird lediglich jede dritte Gondel besetzt, damit in der Mittelstation Gäste von P2 zusteigen können. Erst ab dem Restaurant w11 fahren 6er-Sessellifte. Zum Gipfel gelangen die Gäste mit der Steinbachalmbahn über die "Ganzeben-Anfahrt (10a)", sofern diese überhaupt geöffnet ist. Mit mindestens 30 Minuten Wartezeit an jeder Station egal ob Vor- oder Nachmittag. Von den fragwürdigen Bezeichnungen für blaue Pisten, welche durchaus als rote durchgehen und zum Teil eisigen Stellen mit filmreifen Sturz-Szenen habe ich noch gar nichts erwähnt. Ein Beispiel: vier Tageskarten (1x Ew. 1x Stud. 1x Jug. 1x Kind) 202,50 € (exkl. Kaution) plus Skiverleih 144,- € exkl. Anreise macht in Summe 346,50 € für circa fünf Mal abfahren. Einen Restaurantbesuch haben wir aus Zeitgründen entfallen lassen. Fazit: Aus meiner Sicht stehen die Wartezeiten, sowie die Anzahl der geöffneten Pisten und Lifte in einem Missverhältnis zum horrenden Preis. Eine längere Anreise zu einem größeren Skigebiet, statt vor den Liften zu warten wäre auch eine Option. Das Management zeichnet sich auf sämtlichen Ebenen durch Lernresistenz aus (siehe Bewertungen, die bereits Jahre zurück liegen). Wir sind hier durch; alles Gute für Ihre wirtschaftliche Zukunft.

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Lorenz
3/5

Angesichts des geringen Angebots an Pisten und Liften (als ich dort war nur 3 geöffnet) finde/fand ich den Preis von über 60€ übertrieben, da man in Skigebieten die 5x so groß sind dasselbe bezahlt. Dennoch das beste Skigebiet für einen Tagestrip von Wien aus.

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Christoph W.
1/5

Es tut mir vom Herzen weh, dass ich eine Rezension dieser Art hier schreiben muss. Ich wohne 15 Minuten vom Stuhleck entfernt, seit ich Kind bin, komme ich. Früher weitaus öfter als jetzt. Ich bin emotional mit der Region verbunden, das Panorama, welches man z.B. vom Weißenelf genießen kann, ist einzigartig. Heute, obwohl ich vor hatte gar nicht mehr zu kommen, lockte mich das Traumwetter und ich tat es trotzdem. Leider muss ich einige Dinge hier loswerden. Das Skigebiet ist vollkommen überlaufen. Von 08:30 bis 11:30 konnte ich ganze 4 Liftfahrten zählen. Die Tageskarte kostet mittlerweile EUR 60,00 - es passt Preis-/Leistung überhaupt nicht mehr - ich war gefühlt der einzige Einheimische auf den Pisten. Weiters kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle Personen den gleichen Preis hier für die Tageskarte bezahlen?! Gerüchte dazu gibt es ja schon lange. Die Lifte Mittelstation und W11, als zentrales Element der Pisten, sind für diese Massen nicht ausgelegt. Es bilden sich kegelförmige Warteschlangen und auch das Tempo der Lifte ist definitiv langsamer als im Westen Österreichs. Warum hier das so gemacht wird, weiß ich nicht.... Der Mittelstationslift, der zweitgeteilt ist, gehört modernisiert, 4 Sitzplätze sind zu wenig und es ist nur jeder 2. Sessel besetzt, weil ja Leute von der Verlängerung zur Bundesstraße bereits oben sitzen. Der Einstieg von der Bundesstraße ist nicht mehr machbar!! Vielleicht sollte man den Lift mal kürzen, auf Shuttlebusse umstellen und 6-er-Sesseln installieren. So wäre da eine erhebliche Beschleunigung. Außerdem sind bei allen Liften weniger Drehkreuze als Sitzplätze, was zu einer "Trichterbildung" bei der Warteschlange führt. Beim W11 ist der Zugang bei der Talstation buckelig, löchrig und schräg. Der Schnee nicht geglättet. Ein Warten ist eine Katastrophe, ohne dass man sich gegenseitig reinrutscht. Dort arbeiten 3 Leute an der Talstation, am Gipfel der Steinbachalm aber nur einer. Die Personalbesetzung/-verteilung und so manche Mängel passen da nicht zusammen. Erklärt aber immer höhere Preise der Karten... Man hat hier auch viel Zeit zur Beobachtung, weil ja nichts weiter geht.... leider. Weiters war das WC der Steinbachalm bereits in der Früh schon ungeputzt. Bei der Promibahn wollte ich eigentlich die Toilette aufsuchen, aber die muss genau um 08:30 geputzt werden. Entweder wird sie geputzt oder ist geschlossen. Sollte man vielleicht alles mal überdenken, wann da was passiert.... Betriebszeiten sollten eigentlich Betriebszeiten sein, ich wüsste nicht in welchem Gasthaus um 12:00 Uhr mittags z.B. die Toilette geputzt wird.... Ich wartete heute Vormittag 45 Minuten bei der Mittelstations-Bahn und nochmal fast 30 Minuten beim W11-Lift. Webcams werden bewusst weggedreht oder ausgeblendet, damit man die Schlange nicht mehr sieht. Außerdem ist die neue Perversität der "Wait-O-Meter". Also weit ist es gekommen.... selbst der Steinbachalm-Lift war nicht mehr benützbar heute, endlose Schlangen. Ich habe heute um 13:30 das Skifahren beendet, mir war vor lauter stehen ehrlich gesagt schon kalt, ich bin nicht mal richtig warmgefahren.... Restaurant W11 liefert leider nach wie vor billigste Kantinenküche. Eigentlich nur Fastfood und qualitativ sehr schlecht. Liebes Stuhleck-Team! Ich weiß, das ist alles nicht einfach, aber man kann nicht immer Preise erhöhen und nichts ändern. Ihr habt Glück, der Osten flutet das Skigebiet, vertreibt halt Einheimsiche. Ist das nicht mehr der Fall, werden Karten neu gemischt. Es müsste hier mal was ausgebaut (Fläche wäre ja da) werden oder notfalls auch der Zugang limitiert. In Zeiten wo man online vorher die Karte kaufen kann, sollte auch so etwas kein Problem mehr sein. Ich würde mir wünschen, dass ich die gleiche emotionale Bindung zu diesem Skigebiet wieder hätte, als ich sie mal hatte. Momentan sieht es nicht danach aus... leider... Anbei Bilder der Warteschlangen von heute. Ich hoffe auf Besserung und wünsche euch alles Gute!

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Barbara G.
4/5

Super Schigebiet für Wiener*innen. Schnell erreichbar. Viele Parkplätze. Total schneller Schiverleih nebenan. Nur die beiden Damen an der Kasse waren gestern (15.1.2022) unfreundlich. Dafür war das restliche Liftpersonal sehr aufmerksam und umsichtig. Auf 2G Regel und Maskenpflicht wurde geachtet. Danke

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Peter T.
5/5

Sehr gutes Skigebiet mit einem Höhenunterschied von etwa 1000 m. Gut präparierte, auch künstlich beschneite Pisten. Sehr günstige Preise und super Service für Schulklassen. Besonders empfehlenswert für Anfänger ist die Schieferwiese, wofür man auch günstige Karten kaufen kann, vorausgesetzt, man will nur mit diesem Lift fahren.

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
MP R.
4/5

Schönes Skigebiet, allerdings waren wir bei nicht so schönem Wetter und unter der Woche unterwegs. Ich kann mir vorstellen das bei tollem Wetter am Wochenende das Skigebiet überlaufen ist. Tageskarte 59,50€ ist ok

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Philipp K.
5/5

Ich finde das Skigebiet Stuhleck ist echt einen Besuch wert, gerade wenn man in Wien + Umgebung wohnt. Angenehme Fahrzeit von nur 1 1/2 Stunden und es zahlt sich hier definitiv aus ein bisschen früher zu kommen das es bei den Parkplätzen zu späterer Zeit ein bisschen enger wird. Es gibt aber grundsätzlich immer Platz am vorderen Parkplatz bei dem man jedoch nicht vergessen darf dass die Piste nicht bis dort hin geht sondern man mit dem Lift auch wieder runter fahren muss. Schneelage ist so wie überall sehr vom Wetter abhängig wenn man sich jedoch den richtigen Tag aussucht und ein bisschen glück hat wird man mit traumhaften Pisten und schneebedeckten Bäumen belohnt. Preise sind okay jedoch hoffe ich das sie in Zukunft nicht noch teurer werden Einziges großes Manko ist die Stuhleckbahn die für die Menge an Massen aus dem Tal nicht geeignet ist. Die Wartezeiten um endlich in den Lift einsteigen zu können dauern auch schon Mal 35 Minuten. Am besten die Talabfahrt nur ganz in der früh zur Mittagszeit oder am Nachmittag genießen da man hier sonnst echt unnötig lange herum steht.

Bergbahnen Stuhleck - Spital am Semmering
Andreas R.
4/5

tolles SkiGebiet für einen Tagesausflug :) Parkplätze gibt es nach genung und nach Laune (direkt bei der Mittelstation oder von P1 mit dem Sessellift)... die Pisten werden gut präpariert und gewartet und richten sich primär an Familien... ein Tip sind die Schlepplifte, da diese in der Regel weit weniger frequentiert werden als die beiden Sessellifte :) der Skiverleih auf P1 ist ebenfalls zu empfehlen und es gibt eine SkiBox vor Ort sowie auch ein gut funktionierendes OnlineSystem mit Kartenautomat vor Ort.